Einführung
Als Branding wird der gezielte, aktive Aufbau einer Marke bezeichnet. Dies hat zum Ziel, dass sich die Brand durch ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) zum Aushängeschild des Unternehmens entwickelt, vom Kunden mit bestimmten Gefühlen und Botschaften assoziiert wird sowie lange im Gedächtnis bleibt.
Inhalt
Gutes Branding ist kein Logo. Und auch keine Farbpalette oder Typografie. Es ist das, was bleibt, wenn alles andere ausgeblendet wird: ein Gefühl, ein Eindruck, eine Haltung. Bevor Design überhaupt eine Rolle spielen kann, braucht es Antworten auf viel grundlegendere Fragen: Wofür steht die Marke? Wen will sie erreichen? Was macht sie anders – oder besser – als andere? Ohne diese Basis bleibt jedes gestalterische Element beliebig. Eine klare Markenstrategie hilft, den Kern einer Marke sichtbar zu machen – nicht durch schöne Bilder, sondern durch klare Botschaften und eine gezielte Positionierung. Erst wenn wir wissen, was wir sagen wollen, können wir entscheiden, wie wir es sagen. Das Design wird dann zur logischen Fortsetzung der Strategie – und nicht zum Ersatz für fehlende Inhalte.
Wir glauben: Zeitlos starke Marken entstehen dann, wenn Form und Inhalt zusammenarbeiten. Und das beginnt immer mit Strategie – nicht mit Stil.


